Das Markenrecht ist ein gewerbliches Schutzrecht, das Ihr geistiges Eigentum vor der unerwünschten Nachahmung durch Dritte schützt. Es verleiht Ihnen das alleinige Recht, die eingetragene Marke zu nutzen, und erlaubt es Ihnen, gegen ähnliche oder identische Kennzeichen vorzugehen. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass überhaupt ein wirksamer Markenschutz besteht. Ob das der Fall ist, verrät Ihnen ein Anwalt für Markenrecht.
Die Anmeldung einer Marke bedeutet nicht, dass diese auch tatsächlich geschützt ist. Ein wirksames Schutzrecht entsteht nämlich nur, wenn noch keine identischen oder ähnlichen Marken bestehen. Diese Voraussetzung wird aber bei der Anmeldung zum Markenregister nicht überprüft. Es ist also möglich, dass Sie mit Ihrem Kennzeichen ältere Schutzrechte verletzen. Durch eine erschöpfende, umfassende Recherche lässt sich diese Situation vermeiden.
Die Suche nach bestehenden Marken überfordert viele juristische Laien. Machen sie Fehler, können hieraus hohe Kosten entstehen. Ein Anwalt für Markenrecht bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen. Der erfahrene Spezialist führt neben einfachen Markenrecherchen auch professionelle Ähnlichkeitsrecherchen durch. Diese weiten die Suche auf phonetisch und schritt-bildlich ähnliche Marken aus und spüren kollidierende Schutzrechte deutlich zuverlässiger auf.
Auch in anderen Angelegenheiten des Markenrechts steht Ihnen der Anwalt für Markenrecht mit Rat und Tat zur Seite. Er hilft Ihnen bei der Anmeldung, Löschung oder Übertragung einer Marke und überwacht nach der erfolgreichen Eintragung den Markt. Das macht es ihm möglich, einen Missbrauch frühzeitig zu erkennen und entsprechende Massnahmen einzuleiten. GetYourLawyer unterstützt Sie bei der Suche nach anwaltlicher Unterstützung.
In wenigen Klicks ist Ihre Anfrage platziert.
Kostenlos Offerten einholenAls Rechtsanwalt für Markenrecht, berät Herr Saissi Firmenkunden schweizweit und ortsunabhängig. Dabei unterstützt er seine Klientschaft z.B. bei Eintragungen und beim Markenschutz. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Tätigkeit.
1. Guten Tag, Herr Saissi: Warum ist Markenschutz für Unternehmen und Gründer so wichtig?
Markenschutz bedeutet einerseits Sicherheit für das Unternehmen und stellt andererseits einen Vermögenswert dar, der unabhängig von dem Unternehmen besteht. Der Wert der Marke steigt mit dem Erfolg und der Bekanntheit der damit gekennzeichneten Waren und/oder Dienstleistungen. Viele Unternehmer und Gründer unterschätzen aber genau diese Punkte. Es gibt eine einfache Erklärung: Markenschutz merkt man erst, wenn etwas schief läuft oder mit anderen Worten: Geschieht nichts, hat man lediglich das Gefühl für etwas gezahlt zu haben ohne „echte“ Gegenleistung.
2. Was ist für Sie als Markenanwalt eine starke Marke und warum?
Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Rein rechtlich spricht man von einer starken Marke dann, wenn diese unterscheidungskräftig ist, mithin die Marke nicht die beanspruchten Waren und/oder Dienstleistungen (dies ist der Schutzbereich, welcher die Marke markiert) beschreibt.
Aber das alleine reicht nicht aus, denn es braucht weitaus mehr um eine starke Marke zu etablieren. Die Unterscheidungskraft ist lediglich eine Voraussetzung, damit die Marke überhaupt ins Register eingetragen werden kann. Es ist der tägliche Wille des Unternehmens die Marke stark machen zu wollen, sei es durch die eigene Kommunikation gegenüber Kunden oder durch Werbeanstrengungen. Eine Marke ist nicht etwas, was man einfach kurz erwirbt, sondern es ist ein Prozess, der viel Engagement und Pflege der Marke (häufig über viele Jahre) erfordert. Zu guter Letzt muss natürlich auch die Qualität der angebotenen Produkte bzw. Dienstleistungen stimmen; ansonsten hilft eine starke Marke hier auch nicht weiter.
3. Worin liegt der Vorteil eingetragener Marken?
Der Vorteil liegt augenscheinlich auf der Hand: der Gründer oder das Unternehmen besitzt eine Urkunde, welche ein Zeichen für einen Schutzbereich kennzeichnet und damit offiziell belegt. Diese Urkunde stellt ein Monopol für den Markenrechtsinhaber dar, welches ausschliesslich nur er hat und er Dritte ausschliessen kann. Zudem sind sämtliche Investitionen mit der Markenkommunikation abgesichert, und der Markeninhaber muss grundsätzlich keine Angst davor haben, dass ein Dritter ihm das Zeichen (bzw. Monopol) wieder wegnimmt, vorausgesetzt der Markeninhaber benutzt auch das Zeichen.
4. Was ist bei der Eintragung einer Marke zwingend zu beachten?
Man sollte sich frühzeitig mit dem Thema Markenrecht auseinandersetzen. Am besten BEVOR man die Unternehmung startet. Die Webseite des Eidgenössischen Instituts für Geistiges Eigentum bietet einen idealen ersten Anlaufpunkt betreffend die Voraussetzungen der Eintragung einer Marke. Man sollte aber nicht zum Markenexperte werden. Es reicht völlig aus, sich maximal 2-3 Stunden eine erste Orientierung zu verschaffen. Es braucht für eine Markenanmeldung exakt drei Voraussetzungen, namentlich:
1. Inhaber
2. Markenzeichen
3. Schutzbereich
Hierüber sollte man sich ein paar Gedanken machen.
5. Wird bei der Registrierung einer Marke zwingend die Hilfe eines Anwalts für Markenrecht benötigt?
Viele Unternehmen oder Gründer glauben, dass es die Hilfe eines Anwalts nicht zwingend benötigt. In manchen Fällen kann es auch gut gehen. Jedoch empfehlen wir nach der kurzen eigenen Recherche einen Anwalt beizuziehen. Uns ist völlig klar, dass gerade bei Startups das Geld häufig knapp ist und viele glauben, dass mittels eigener Abklärungen und der eigenen Anmeldung der Erfolg der eingetragenen Marke auch ohne Kostenaufwendungen eines Rechtsanwalts erreicht werden kann. Wie aber oben bereits ausgeführt, handelt es sich bei einer Markenanmeldung um einen Prozess, der professionell begleitet werden sollte. Hinzukommt, dass der Spezialist grundsätzlich auch sagen kann, wie überhaupt die Erfolgsaussichten der Eintragbarkeit der Marke sind.
6. Wie beurteilen Sie die Vorteile der Online-Rechtsberatung für Ihre Mandanten?
Gerade bei Markenangelegenheiten ist es unserer Ansicht nicht wirklich wichtig, ob man sich physisch oder virtuell trifft – wichtig bleibt, dass man überhaupt eine Beratung in Anspruch nimmt.
7. Was möchten Sie unseren Mandanten abschliessend mit auf den Weg geben?
Die Marke spielt für Unternehmen heute eine wichtigere Rolle denn je. In Zeiten eines zunehmenden Wettbewerbs und immensen Konkurrenzdrucks u.a. durch Webangebote ist der Wiedererkennungswert ein elementarer Faktor auf dem Weg zum Erfolg eines jeden Unternehmens.
Um das mühsam aufgebaute Image langfristig und vor allem nachhaltig zu schützen, müssen Unternehmen Vorkehrungen treffen. Eine dieser Vorkehrungen ist sicherlich der Markenschutz, der idealerweise von einem Rechtsanwalt begleitet wird.
Der erzielbare Vermögenszuwachs übersteigt die aufgewandten Kosten für eine Marke um ein Vielfaches, weshalb klar empfohlen wird, diesen Wert nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Das Markenrecht ist grundsätzlich nichts, was "man auch später machen kann". Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Sie möchten eine Marke anmelden, löschen oder übertragen? Sie haben eine Abmahnung erhalten und wissen nicht, was Sie tun sollen? Sie benötigen Unterstützung bei der Markenrecherche? Ein Anwalt für Markenrecht berät Sie zu allen Fragen des nationalen und internationalen Markenrechts. Mit GetYourLawyer finden Sie einen Experten, der Sie von der Idee bis hin zur Eintragung Ihrer Marke absichert und begleitet.
In wenigen Klicks ist Ihre Anfrage platziert.
Kostenlos Offerten einholenFür Rechtssuchende ist GetYourLawyer kostenlos. Über die Kosten für die Ausführung Ihres Mandats werden Sie in den Anwaltsofferten transparent informiert. Die Kosten für die Ausführung Ihres Mandats bezahlen Sie immer direkt über GetYourLawyer.
Bei GetYourLawyer nehmen wir Ihnen die Arbeit ab und laden nur Anwälte ein, die für Ihre Anfrage die passende Qualifikation und Erfahrung mitbringen. Vergleichen Sie schnell und einfach die Anwaltsprofile der offerierenden Anwälte. Sie finden Informationen zu Mitgliedschaften, Expertise und Qualifikationen und Bewertungen anderer Kunden. GetYourLawyer lässt sich die Qualifikationen seiner Mitglieder nachweisen. So können Rechtssuchende sicher sein, ausschliesslich Angebote von erfahrenen Spezialisten zu erhalten. Ob und an wen Sie den Auftrag vergeben, entscheiden nur Sie als Auftraggeber. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anfrage jederzeit zu beenden ohne einen Anwalt zu beauftragen.
Ob und an wen Sie den Auftrag vergeben, entscheiden nur Sie als Auftraggeber. Sie haben die Möglichkeit Ihre Anfrage jederzeit zu beenden, ohne einen Anwalt zu beauftragen.
Brauchen Sie einen lokalen Experten? Kein Problem. Unsere Anwältinnen und Anwälte vertreten Sie in Zürich, Bern, St. Gallen, Luzern, Basel, Aarau, Winterthur und an vielen weiteren Orten in der Schweiz. Sie bestimmen den Umkreis der Anwaltssuche. Manche Rechtsberatung kann zudem schriftlich und telefonisch, also ortsunabhängig erbracht werden. Das macht die Arbeit effizienter und kostengünstiger.
Datenschutz und die sichere Speicherung aller Daten haben bei GetYourLawyer höchsten Stellenwert. Alle Daten werden ausschliesslich in einem Schweizer Rechenzentrum gespeichert. Dieses verfügt über alle relevanten Zertifizierungen, unter anderem über ISO 27001:2013 und ISO 9001:2015. Durch regelmässige externe Audits und «Penetration Tests» wird sichergestellt, dass die Anwendung sowie die Infrastruktur vor Angriffen geschützt sind.
Sie finden hier kostenlos ohne aufwendige Recherche die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt für Markenrecht.