The protection of your personal data is of great concern to us. GetYourLawyer AG appreciates your visit to the getyourlawyer.ch website and your interest in our services. Data protection is an important concern for us and we want you to be able to use our services without worry. Within the framework of this privacy policy (only available in German), we would therefore like to inform you completely and transparently about the handling of your personal data.
Please note that our Terms and Conditions and our Privacy Policy are only available in German.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Die GetYourLawyer AG freut sich über Ihren Besuch auf der Website getyourlawyer.ch und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie unser Angebot ohne Sorge wahrnehmen können. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie daher vollständig und transparent über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.
1. Wer ist die GetYourLawyer AG?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, wer der Inhaber der Datensammlung ist. Inhaber der Datensammlung ist die GetYourLawyer AG, Dufourstrasse 43, 8006 Zürich. Hier erfahren Sie mehr über GetYourLawyer.
2. Wie gehen wir mit personenbezogenen Daten um?
Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige Berechtigungsgrundlage vorliegt. Es werden nur solche personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
3. Wie verwenden wir welche Daten?
3.1 Erhebung personenbezogener Daten zur Nutzung unseres Angebots
Um unsere Dienstleistungen nutzen zu können, übermitteln Sie uns die erforderlichen, personenbezogenen Informationen (z.B. durch Anlegen des Benutzerkontos, der und Übermittlung von Formularen zum Bezug von Rechtsprodukten). Dabei handelt es sich um die folgenden personenbezogenen Daten bzw. Informationen:
Vorname, Name
Geschlecht
Adresse
E-Mail
Informationen zur Zahlungsabwicklung, z.B. die von Ihnen gewählte Zahlungsart und Rechnungsanschrift
Sonstige Daten, die Sie uns in Bezug auf Ihre Rechtsanfrage oder Rechtsprodukte übermitteln (z.B. Schilderung Ihres Rechtsfalles etc.).
3.2 Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie unsere Internetseite aufrufen, erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Internetseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
3.3 Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Eine Übersicht zu den verwendeten Tracking-Tools finden Sie hier.
3.4 Social Logins und Plugins
Unsere Website verwendet Social Plugins, z.B. von Facebook, Twitter, LinkedIn, Google+, Pinterest oder WhatsApp (in der mobilen Version). Die Plugins sind mit dem Logo des Social Media Anbieters gekennzeichnet, z.B. als Like- oder Share-Button. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Rechnern des Social Media Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von der anbietenden Seite direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die betreffende Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Social Media Anbieter die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig beim Social Media Anbieter eingeloggt, kann der Social Media Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren − zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben − wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Social Media Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Social Media Anbieter über unsere Website Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website beim Social Media Anbieter ausloggen. Auch im ausgeloggten Zustand sammeln die Social Media Anbieter über die Social Plugins anonymisiert Daten und setzen Ihnen ein Cookie. Diese Daten können, sofern Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt beim Social Media Anbieter einloggen, Ihrem Profil zugeordnet werden.
Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Social Media Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Social Media Anbieter.
Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter: http://twitter.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass die Social Media Anbieter über diese Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Website nicht mehr.
4. Wann leiten wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und wie gehen Drittunternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten um?
Wir versprechen Ihnen grundsätzlich, Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihr Einverständnis und Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Mit der Nutzung unserer Webseite und unserer Dienstleistungen erteilen Sie uns Ihr Einverständnis zur Weitergabe in den folgenden Fällen:
Wir dürfen alle jene Daten, welche Sie in Ihrem Benutzerkonto gespeichert haben an Anwälte unseres Netzwerkes weiterleiten.
Sie können auf unserer Webseite nach Bedarf auf verschiedene Dienstleistungen von Drittanbietern zugreifen. Wünschen Sie eine Dienstleistung eines Drittanbieters und lösen Sie die Kontaktierung des Drittanbieters auf getyourlawyer.ch aus, so gelten wir als ermächtigt, dem Drittanbieter die erforderlichen Daten mit Ihrem Einverständnis mitzuteilen (in der Regel Personalien und Kontaktdetails).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister im In- und im Ausland zur Erbringung unserer Dienstleistungen weitergeben. Beispielsweise können wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen Hostinganbieter beiziehen. Sofern solche Dienstleister in einem Land ansässig sind, das nicht über einen gleichwertigen Datenschutz wie die Schweiz verfügt, stellt GetYourLawyer sicher, dass sie durch geeignete Garantien oder Verträge auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind. Eine Übersicht zu den konkreten Dienstleistern einschliesslich einer kurzen Beschreibung, welche Daten sie zu welchem Zweck und wo verarbeiten erhalten Sie auf Anfrage.
5. Ihre Rechte
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Sie haben auch das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass wir hinsichtlich der Daten, die Sie ihm Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses mit dem Anwalt über unsere Internetplattform übermitteln und austauschen lediglich als Auftragsverarbeiter des Anwalts tätig werden. Das bedeutet, dass wir diesbezügliche Daten lediglich gemäss unseres Vertrages mit dem Anwalt bzw. gemäss seinen Weisungen verarbeiten. Verantwortlich für diese Datenbearbeitung ist allein der Anwalt. Sollten Sie uns hinsichtlich derartiger Daten kontaktieren leiten wir Ihre Anfrage daher unverzüglich an den Anwalt weiter.
6. Aktualisierungen und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung muss im Laufe der Zeit an neue oder geänderte Rechtsgrundlagen angepasst werden. Wir stellen dabei sicher, dass Ihre persönlichen Daten und Ihre Persönlichkeit weiterhin gemäss den aktuellen gesetzlichen Vorgaben geschützt werden und veröffentlichen die neueste Fassung immer auf getyourlawyer.ch. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung auf getyourlawyer.ch regelmässig zu überprüfen.
7. Einverständnis mit der Datenschutzerklärung
Mit dem Zugriff auf getyourlawyer.ch und der Benutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie die Kenntnisnahme und Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, getyourlawyer.ch und die darüber zur Verfügung gestellten Dienstleistungen nicht weiter zu benutzen.
Fragen zum Thema Datenschutz?
Haben Sie noch Fragen zum Thema Datenschutz oder zum Umgang mit Ihren Daten auf getyourlawyer.ch?
Bitte kontaktieren Sie uns über E-Mail: support[at]getyourlawyer.ch.
GetYourLawyer AG
Dufourstrasse 43
8008 Zürich
+41 43 505 19 00
Stand: 29. August 2019
Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.