Sobald Sie eine Anwältin, einen Anwalt mandatiert haben, steht das erste Gespräch an. Das Erstgespräch ist zentral für die weitere Beratung, Sie können Ihr Anliegen im Detail schildern und sich ausserdem ein besseres Bild der Fachperson machen.
Damit sich ein Anwalt ein umfassendes Bild Ihrer Angelegenheit machen kann, lohnt es sich, sich gut auf das Erstgespräch vorzubereiten. Denken Sie daran, dass sich Ihre Anwältin in jedem Fall und zu hundert Prozent für Ihre Rechte einsetzen wird. Das kann sie aber nur dann tun, wenn Sie ihr gegenüber offen und ehrlich sind. Auch deshalb ist es wichtig, dass zwischen Anwältin und Mandant ein Vertrauensverhältnis besteht. Bereiten Sie Ihre Erstberatung folgendermassen vor:
Den geeigneten Anwalt zu finden, ist nicht nur eine Frage von Qualifikationen und Expertise – insbesondere bei emotionalen Themen, wie etwa einer Scheidung, muss es auch auf menschlicher Ebene passen. Das Erstgespräch gibt Ihnen die Gelegenheit, einen Anwalt kennenzulernen, ihm Fragen zu stellen und sich dann zu entscheiden, ob Sie mit dieser Fachperson zusammenarbeiten möchten. Stellen Sie sich und dem Anwalt während eines ersten Gesprächs deshalb folgende Fragen:
Abhängig davon, wie weit Ihr Anwalt von Ihrem Wohnort entfernt ist und ob noch weitere Parteien in das Treffen involviert sind, können Sie sich zwischen verschiedenen Formen der Beratung entscheiden:
Persönliche Beratung
Ein persönliches Treffen in der Kanzlei ist auf jeden Fall empfehlenswert. Vieles lässt sich in einem direkten Gespräch einfacher klären. Ausserdem können Sie schon erste wichtige Dokumente miteinander durchgehen und vor allem ein besseres Gefühl dafür entwickeln, ob die Zusammenarbeit für Sie auch auf menschlicher Ebene stimmt.
Telefonische Beratung
Eine telefonische Beratung kann eine zeitsparende Alternative zu einem persönlichen Treffen sein. Etwa dann, wenn die Kanzlei Ihres Anwalts zu weit entfernt ist und die Anfahrt deshalb zeitraubend wäre. Abhängig von der Komplexität und Art des Sachverhalts kann es dennoch sinnvoll sein, diesen Aufwand auf sich zu nehmen. Insbesondere dann, wenn es um emotionale Themen wie etwa eine Scheidung geht und die persönliche Ebene eine wichtigere Rolle spielt als beispielsweise bei der einfachen Überprüfung eines Vertrags, möchten Sie gleich zu Beginn der Zusammenarbeit sicherstellen, dass Sie sich bei Ihrer Rechtsvertretung gut aufgehoben fühlen.
Beratung Videokonferenz
Videokonferenzen sind mittlerweile zur Normalität geworden und auch eine Erstberatung mit Ihrem Anwalt können Sie problemlos am Bildschirm führen. Praktisch sind Videokonferenzen insbesondere dann, wenn Dritte in das Gespräch involviert sind und die Terminfindung dadurch erschwert wird.
Beratung per E-Mail
Ein Erstgespräch via E-Mail ist nicht empfehlenswert, da die verzögerte Kommunikationsform den Austausch erschwert. Es kann indes sinnvoll sein, Ihrem Rechtsanwalt vor einem telefonischen Erstgespräch eine kurze Zusammenfassung der Sachlage inklusive der wichtigsten Dokumente zuzustellen. Denken Sie allerdings daran, dass der Datenaustausch über E-Mail in der Regel ungeschützt ist. Das bedeutet, dass Hacker Ihre Inhalte im schlimmsten Fall mitlesen und weiterverbreiten können. Eine unverschlüsselte E-Mail ist deshalb kein geeignetes Mittel, um sensible Daten an Ihren Anwalt zu übermitteln. Fragen Sie stattdessen bei Ihrem Anwalt nach, ob dieser eine gesicherte Form der Datenübertragung anbietet.
Bei GetYourLawyer werden alle Angaben und Daten vertraulich behandelt. Die Informationen zu Ihrem Fall werden ausschliesslich denjenigen Anwältinnen und Anwälten zugänglich gemacht, die aus dem GetYourLawyer-Netzwerk für die Offertstellung ausgesucht und eingeladen werden.
Sobald Sie eine Offerte erhalten haben, können Sie mit der Anwältin entweder telefonisch oder direkt über einen Messenger (Nachrichtendienst beziehungsweise Chat auf der Plattform) in Verbindung treten. Sie haben in Ihrem Kundenkonto ausserdem die Möglichkeit, mit dem Anwalt Dokumente auszutauschen.
Datenschutz und die sichere Speicherung aller Daten haben bei GetYourLawyer höchste Priorität. Alle Daten werden ausschliesslich in einem Schweizer Rechenzentrum gespeichert. Dieses verfügt über alle relevanten Zertifizierungen. Durch regelmässige externe Audits und «Penetration Tests» stellt GetYourLawyer zudem sicher, dass alle Anwendung sowie die Infrastruktur vor Angriffen geschützt sind.
Handelt es sich um einen komplexen Sachverhalt, dessen Erfolgsaussichten eine Anwältin erst nach sorgfältiger Prüfung einschätzen kann, ist eine Erstberatung durchaus sinnvoll. Dieser Austausch erlaubt es der Anwältin, einen besseren Gesamteindruck Ihrer Situation zu erhalten und im Anschluss eine Einschätzung über die Erfolgsaussichten abzugeben. Nicht immer lohnt es sich finanziell, einen Prozess zu führen. Hier kann ein guter Anwalt in kurzer Zeit eine verlässliche Prognose abgeben.
Im Anschluss an diese Erstberatung können Sie sich entscheiden, ob sie dem Anwalt das Mandat erteilen oder sich lieber nach einem anderen Rechtsbeistand umschauen möchten. Doch aufgepasst: Auch die Erstberatung kostet Geld. Es gibt jedoch keinen festen Honorarsatz dafür. Stattdessen entscheidet der Anwalt aufgrund der Dauer und Komplexität, wie viel er dafür verrechnet. Fragen Sie deshalb am besten schon vor Ihrem Besuch in der Kanzlei nach, in welchem Rahmen sich die Kosten befinden werden oder einigen Sie sich auf eine Pauschale.
Die GetYourLawyer-Anwaltssuche bietet die besten Voraussetzungen, auf Anhieb den passenden Rechtsanwalt zu finden. Das liegt primär daran, dass ein Team von qualifizierten Mitarbeitenden sich Ihren Fall anschaut und schliesslich ganz gezielt geeignete Anwältinnen und Anwälte dazu einlädt, eine Offerte für Sie auszuarbeiten. Egal, für welchen Rechtsexperten aus Ihrer GetYourLawyer-Auswahl Sie sich entscheiden: Falschliegen können Sie also – anders als bei der selbstständigen Suche eines Rechtsanwalts – nicht. Sollten Sie vor Vergabe des Mandats dennoch ein Erstgespräch wünschen, besteht die Möglichkeit, ein Kostendach beziehungsweise einen Fixpreis für die Erstberatung zu vereinbaren. So sind Sie vor bösen Überraschungen gefeit.