Rechtsanwalt für
Strafrecht gesucht?

Offerten vergleichen und den passenden Anwalt für Strafrecht finden

Anfrage starten Download Icon

Anwalt für Strafrecht: Mit GetYourLawyer zur erfolgreichen Strafverteidigung

Ein Anwalt für Strafrecht berät und vertritt seine Mandanten in den verschiedensten Angelegenheiten. Die klassische Strafverteidigung ist dabei nur eines seiner Tätigkeitsfelder. In Berufs-aufsichtsrechtlichen und Berufsgerichtlichen Verfahren kümmert sich der Experte um die Belange von Apothekern, Architekten, Ärzten, Psychologen, Rechtsanwälten und Unternehmen.
 
Schon zu Beginn eines Ermittlungsverfahrens kann sich der Beizug des Spezialisten als sinnvoll erweisen. Der Anwalt für Strafrecht kennt die taktischen Mittel, die eine Einstellung der Sache bewirken und die Verteidigung beeinflussen können. Im Strafverfahren hält der Experte die Belastung möglichst gering. Er stellt entlastende Anträge, deckt widersprüchliche Zeugenaussagen auf und sichert Ihnen die bestmögliche Verteidigung zu.
 
Auch an der Seite des Opfers kann ein Anwalt für Strafrecht in Erscheinung treten. Hier kümmert er sich um die Durchsetzung etwaiger Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche und vermeidet damit einen weiteren Prozess. Mit der kostenlosen Anwaltssuche von GetYourLawyer finden Sie den richtigen Ansprechpartner für Ihren Fall.

Kompetente Beratung, super gute Plattform. Freundliche Mitarbeiter. Alles perfekt gelaufen, vielen Dank.

Daniel KistlerPrivatkunde

Das Start-up Legal-Paket bot uns von Anfang an Transparenz und alle Leistungen zu einem Festpreis. Mein Anwalt konnte uns mit seinem Wissen und seiner Kompetenz sehr gut durch diese Phase führen. Ich kann dieses Angebot jedem Unternehmer sehr empfehlen.

Erik Emanuelsson, Founder & CEO lagom+Business Kunde

Schnelle, perfekte Weiterleitung, mein Anliegen wurde an den perfekten Rechtsanwalt weitergeleitet. Alles sehr übersichtlich.

Thomas WildPrivatkunde

Ich musste kurzfristig einen Arbeitsvertrag prüfen und bin so auf das Rechtspaket Vertragsprüfung gestossen. Ich würde jederzeit wieder dieses Rechtspaket kaufen und kann den unkomplizierten und schnellen Ablauf sehr weiterempfehlen.

Robert Berke, Head of Research BePropBusiness Kunde

Häufig gestellte Fragen über das Strafrecht

Das Strafrecht gliedert sich in einen materiellen und einen formellen Teil. Im materiellen Strafrecht geht es darum, welches Verhalten verboten ist und welche Massnahmen oder Strafen möglich sind. Typische Straftatbestände sind Körperverletzung, Nötigung, Eigentumsdelikte, Tötungsdelikte und Vermögensdelikte. Das formelle Strafrecht beschäftigt sich mit der Frage, wie das materielle Strafrecht umzusetzen ist.

Die wichtigsten Grundlagen des Strafrechts sind das Strafgesetzbuch (StGB) und die Strafprozessordnung (StPO). Sie werden durch andere Gesetze und Rechtsverordnungen ergänzt. Diese bilden das sogenannte Nebenstrafrecht. Hierzu gehören zum Beispiel das Betäubungsmittelgesetz (BTMG), das Strassenverkehrsgesetz (StVG) und das Waffengesetz (WG).

Ein Strafprozess besteht aus verschiedenen Phasen. Im Vorverfahren klären Polizei und Staatsanwaltschaft, ob sich der Verdacht auf eine strafbare Handlung erhärtet. Ist dem so, wird Anklage erhoben. Es kommt zur Hauptverhandlung mit Beweisabnahme (Augenschein, Zeugenbefragung) und Parteivorträgen. Anschliessend verkünden die Richter das Urteil. Gegen diesen Entscheid können sich Betroffene wehren (Rechtsmittelverfahren). Ein Anwalt für Strafrecht begleitet Sie in allen Phasen des Strafprozesses.

Das hängt davon ab, ob es sich um einen mehr oder minder schweren Fall handelt und wie ausgelastet die Staatsanwaltschaft ist. Schon das Vorverfahren kann sich über Monate oder Jahre hinziehen. Hier kommt es massgeblich darauf an, wie umfangreich und schwierig die Ermittlungen sind. Von der Anklageerhebung bis zur Hauptverhandlung vergehen wiederum einige Monate.

Unter einem Strafbefehl versteht man einen Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft. Er bietet eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, die Strafsache zu erledigen – vorausgesetzt, der Sachverhalt ist geklärt. Das ist beispielsweise bei einem Geständnis der Fall. Dieses wird allerdings nicht vorausgesetzt. Auch die Anhörung des Beschuldigten ist keine Pflicht. Ein Anwalt für Strafrecht verrät Ihnen, wie Sie richtig reagieren.

So geht Rechtsberatung heute – einfach, sicher, transparent

Sie finden hier kostenlos ohne aufwendige Recherche die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt für Strafrecht.

  1. Anfrage platzieren
  2. Offerten vergleichen
  3. Zusammenarbeit starten
  4. Kosten überwachen
Anfrage starten Download Icon