Rechtsanwalt für
Arbeitsrecht gesucht?
Offerten vergleichen und den passenden Anwalt für Arbeitsrecht finden
Anfrage startenDen passenden Anwalt für Arbeitsrecht in der Schweiz finden, kostenlos und unkompliziert
Das Schweizer Arbeitsrecht ist im Vergleich zu dem unserer europäischen Nachbarn sehr liberal und bietet den Arbeitgebern grosse Freiräume in der Ausgestaltung der Arbeitsverträge. Gleichzeitig bestehen aber auch eine Reihe von zwingenden Vorschriften im Obligationenrecht sowie Schutzbestimmungen im Arbeitsgesetz. Deshalb ist es wichtig, Arbeitsverträge vor der Unterzeichnung überprüfen zu lassen, um Stolpersteine zu erkennen und auszuschalten. Denn wenn Menschen in einem Vertragsverhältnis stehen, kann es immer auch zu Missverständnissen und Konflikten kommen.
Da es bei Auseinandersetzungen im Arbeitsverhältnis oft um existenzielle Fragen geht, ist es ratsam, möglichst frühzeitig einen Anwalt, eine Anwältin für Arbeitsrecht beizuziehen. Das hilft, den Gang zum Arbeitsgericht zu vermeiden.
Schützen Sie Ihre Rechte: Kompetente Beratung vom Anwalt für Arbeitsrecht
Das Konfliktpotenzial im Arbeitsrecht ist hoch: Immer wieder kommt es zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu Missverständnissen oder Streit. Ein spezialisierter Anwalt für Arbeitsrecht unterstützt Sie bei der Klärung Ihres Anliegens. Er zeichnet sich durch umfassendes Fachwissen aus und ist mit der komplexen Materie bestens vertraut.
Das Arbeitsleben kann viele juristische Fragen aufwerfen. Auseinandersetzungen drehen sich oft um Abfindungen, Arbeitszeiten, Aufhebungsverträge, Kündigungen oder Lohnstreitigkeiten – Situationen, in denen eine qualifizierte Beratung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht essenziell sein kann.
Der Experte prüft die Wirksamkeit vertraglicher Vereinbarungen, zeigt mögliche Handlungsoptionen auf und verrät Ihnen, ob sich ein Rechtsstreit lohnt. Arbeitgebern hilft der Anwalt für Arbeitsrecht dabei, detaillierte und faire Verträge auszuarbeiten und typische Stolpersteine zu umgehen. GetYourLawyer unterstützt Sie bei der Suche nach einem Spezialisten, auf dessen Erfahrung und Kompetenz Sie sich auch in schwierigen Fällen verlassen können.
Häufig gestellte Fragen zum Arbeitsrecht
In der Regel verlangt eine Anwältin, ein Anwalt für Arbeitsrecht zwischen 250 und 450 Franken pro Stunde. Bei GetYourLawyer können Sie je nach Fall ein Kostendach vereinbaren, sodass Sie zu jeder Zeit die Kosten im Griff haben. Sind Sie nicht in der Lage, die Gerichts- und Anwaltskosten selbst zu berappen, kann Ihr Anwalt für Sie beim Gericht die unentgeltliche Prozessführung und Rechtsvertretung beantragen.
Nicht jede Entlassung muss man einfach so hinnehmen. Immer wieder erhalten gefeuerte Angestellte eine Entschädigung bis maximal sechs Monatslöhne, wenn sie beweisen können, dass die Kündigung missbräuchlich war. Wichtig ist, dass man noch während der Kündigungsfrist reagiert. Es lohnt sich, die Erfolgschancen durch einen Anwalt abschätzen zu lassen.
Wird die vertraglich festgelegte Normalarbeitszeit überschritten, nicht aber die Höchstarbeitszeit gemäss Arbeitsgesetz (je nach Branche 45 bis 50 Stunden pro Woche), spricht man von Überstunden. Von Überzeit wird gesprochen, wenn auch die gesetzliche Höchstarbeitszeit überschritten wird.
Überstunden müssen mit einem Zuschlag von 25 Prozent entlöhnt werden oder – sofern Sie und Ihr Arbeitgeber einverstanden sind – durch Freizeit von mindestens gleicher Dauer ausgeglichen werden. Es ist aber möglich, den Zuschlag oder auch jegliche Entgeltung von Überstunden im Arbeitsvertrag schriftlich auszuschliessen.
Überzeit darf nicht mehr als zwei Stunden pro Tag betragen, pro Kalenderjahr dürfen 170 Stunden (bei wöchentlicher Arbeitszeit von 45 Stunden) bzw. 140 Stunden (bei 50 Stunden) nicht überschritten werden. Überzeit muss – wenn sie nicht innert einer bestimmten Frist durch Freizeit ausgeglichen wird – mit einem Lohnzuschlag von mindestens 25 Prozent entschädigt werden.
Lassen Sie Ihren Arbeitsvertrag von einem Anwalt, einer Anwältin für Arbeitsrecht kurz gegenlesen. Ein Fachanwalt im Arbeitsrecht erkennt rasch, ob der Vertrag Bestimmungen enthält, die für Sie ungünstig oder die sogar ungültig sind. Bei GetYourLawyer können Sie den Vertrag einfach Ihrer Anfrage beifügen und Sie erhalten in kurzer Zeit Offerten für die Vertragsprüfung.
Sind Sie der Meinung, dass Ihr Arbeitgeber Ihre Rechte missachtet, sollten Sie zuerst das Gespräch mit ihm suchen. Führen Gespräche zu keinem befriedigenden Ergebnis, lohnt es sich, einen Anwalt beizuziehen. Dieser kann oft einen vorteilhaften Vergleich für Sie aushandeln, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Mit einem Anwalt an Ihrer Seite zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie es ernst meinen und professionell vertreten sind. Ist keine aussergerichtliche Einigung möglich, kann Ihr Anwalt Ihre Rechte direkt beim Arbeitsgericht einklagen. In der Regel werden bis zu einem Streitwert von CHF 30’000 keine Gerichtskosten erhoben.
So geht Rechtsberatung heute – einfach, sicher, transparent
Sie finden hier kostenlos ohne aufwendige Recherche die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt für Arbeitsrecht.
- Anfrage platzieren
- Offerten vergleichen
- Zusammenarbeit starten
- Kosten überwachen