Eine Scheidung ist eine persönliche und emotionale Angelegenheit, und sie kann – zum Beispiel wenn Kinder mitbetroffen sind – sehr komplex werden. Wir von GetYourLawyer haben uns darauf spezialisiert, für unsere Kunden und Kundinnen die besten Anwälte für Scheidungsrecht in der Schweiz zu finden.
Neben einer persönlichen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Rechtsberatung während der Scheidung, kümmert sich Ihr Scheidungsanwalt, Ihre Scheidungsanwältin auch um elementare Fragen, etwa zum Güterrecht und zum nachehelichen Unterhalt, sowie auch um die Aufteilung der Ansprüche aus der Pensionskasse. Stellen Sie jetzt eine kostenlose Anfrage und wir finden die richtige Rechtsberatung bei einer Scheidung für Sie.
Sie suchen einen versierten Scheidungsanwalt? Mit GetYourLawyer setzen Sie auf einen kompetenten Partner für die Anwaltsberatung. Sie finden hier kostenlos die richtige Anwältin, den passenden Anwalt für Scheidungsrecht – ohne aufwendige Recherche.
In der Regel verlangt ein Scheidungsanwalt, eine Scheidungsanwältin zwischen 250 und 450 Franken pro Stunde. Bei GetYourLawyer können Sie je nach Fall ein Kostendach vereinbaren, sodass Sie zu jeder Zeit die Kosten im Griff haben. Sind Sie nicht in der Lage, die Gerichts- und Anwaltskosten selbst zu berappen, kann Ihr Anwalt für Sie beim Gericht die unentgeltliche Prozessführung und Rechtsvertretung beantragen.
Eine einvernehmliche Scheidung dauert in der Regel zwischen vier und sechs Monate. Ohne nachehelichem Unterhalt, kann sich die Dauer einer einvernehmlichen Scheidung auf einen bis drei Monate verkürzen. Streitige Scheidungen können ein ganzes Jahr oder noch länger dauern.
Wenden Sie sich an das Gericht am Wohnsitz eines der Ehegatten. Verschiedene Bezirksgerichte bieten vorgedruckte Formulare für das gemeinsame Scheidungsbegehren an. Sie können auch einfach einen Brief aufsetzen und schreiben, dass Sie sich scheiden lassen wollen. Den Brief müssen beide Ehegatten unterschreiben.
Am Schluss entscheidet das Gericht über die Höhe der Verfahrenskosten einschliesslich aller anfallenden Anwaltshonorare. Im Scheidungsverfahren trägt jeder Ehegatte in der Regel die eigenen Kosten. Das bedeutet, dass jede Partei die eigenen Anwaltskosten und die Hälfte der Gerichtskosten bezahlt.
Die Auseinandersetzungen um die Kinder gehören zu den schwierigsten und werden oft besonders erbittert geführt. Wenn nicht gravierende Gründe dagegen sprechen, behalten auch nach der Scheidung beide Eltern das Sorgerecht. Sie sprechen sich über die Betreuungsanteile ab. Zwar ist heute auch eine alternierende Obhut möglich, doch meist leben die Kinder hauptsächlich beim einen Elternteil, in der Regel bei der Mutter, während der Vater ein Besuchsrecht hat. Der Elternteil, der die Kinder nicht bei sich hat, zahlt Unterhalt für sie. Seit der Revision des Unterhaltsrecht per Januar 2017 setzen sich Kinderalimente zusammen aus dem Barunterhalt, dem Naturalunterhalt und dem Betreuungsunterhalt. Die Berechnung ist kompliziert. Auch wenn Sie und der andere Elternteil sich einig sind über die Unterhaltsbeiträge, empfiehlt es sich deshalb, sie im Sinn eines Fairness-Checks von einem Scheidungsanwalt prüfen zu lassen.
Das Scheidungsrecht ist komplex. Das revidierte Scheidungsrecht bringt wesentliche Neuerungen und trägt den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung. Die Auflösung einer Ehe können Sie durch ein gemeinsames Scheidungsbegehren mit Scheidungsvereinbarung oder durch eine Scheidungsklage erlangen.
In einem Scheidungsverfahren werden unter anderem Fragen des nachehelichen Unterhalts, die Kinderbelange und die Aufteilung des ehelichen Vermögens (güterrechtliche Auseinandersetzung) geregelt. Wie lange es dauert, bis eine Scheidung ausgesprochen wird, hängt von den Umständen ab. Wir unterstützen Sie während des Prozesses und helfen Ihnen dabei, den passenden Rechtsanwalt, die richtige Anwältin für Ihre Scheidung zu finden.
In wenigen Klicks ist Ihre Anfrage platziert.
Kostenlos Offerten einholen