Anwalt für Datenschutz

Hier finden Sie die passende Anwältin oder Anwalt für Ihren Fall im Datenschutz.
Anfrage starten-
Bis zu 3 kostenlose Offerten
-
Geprüfte Anwälte im Datenschutzrecht
-
Über 25.000 zufriedene Kunden
Datenschutzrechtliche Fragen, bei denen ein Anwalt für Datenschutz helfen kann
Der Datenschutz ist für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen in der Schweiz und in der gesamten EU zu einem zentralen Thema geworden. Mit dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gelten strenge gesetzliche Verpflichtungen für die Erhebung, Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten.
Datenschutzanwälte helfen dabei, die Einhaltung dieser Gesetze sicherzustellen, Risiken zu minimieren und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz und Sicherheit zu klären. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Bereiche, in denen professionelle rechtliche Unterstützung unerlässlich ist.
Compliance-Beratung durch Datenschutzanwälte
Die Einhaltung des FADP, der DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze erfordert eine sorgfältige Planung. Ein Datenschutzanwalt unterstützt Sie bei der Ausarbeitung von Datenschutzhinweisen, Einwilligungserklärungen, internen Richtlinien und Datenschutzerklärungen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Er stellt sicher, dass Ihre Datenverarbeitungsaktivitäten rechtmäßig und transparent sind.
Für Unternehmen, die große Mengen personenbezogener Daten verarbeiten oder auf digitale Plattformen angewiesen sind, ist rechtliche Beratung besonders wichtig, um ein robustes Compliance-Framework aufzubauen und kostspielige rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
Rechtliche Hilfe bei Verstößen gegen die DSGVO und deren Durchsetzung
Bei Verdacht auf Verstöße gegen die DSGVO oder das FADP bieten Datenschutzanwälte strategische Verteidigung und rechtliche Vertretung. Unabhängig davon, ob Sie aufgrund von Datenmissbrauch mit behördlichen Anfragen oder Durchsetzungsmaßnahmen konfrontiert sind, kann ein Anwalt Ihnen helfen, den rechtlichen Kontext zu erklären, auf behördliche Anfragen zu reagieren und Ergebnisse auszuhandeln, die den Ruf- und finanziellen Schaden minimieren.
Außerdem unterstützen sie Mandanten bei der proaktiven Überprüfung ihrer Compliance-Praktiken, um künftige Verstöße zu vermeiden.
Reaktion auf Datenschutzverletzungen und Meldepflichten
Datenverstöße erfordern schnelle und wirksame rechtliche Maßnahmen. Ein Datenschutzanwalt berät Sie zu Ihren Meldepflichten gegenüber Behörden und betroffenen Personen. Er begleitet Ihr Team bei der Eindämmung des Verstoßes, der forensischen Untersuchung und der Dokumentation und stellt sicher, dass alle Schritte den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Die richtige rechtliche Handhabung einer Verletzung kann Strafen reduzieren und das Vertrauen in die Datenverarbeitungspraktiken Ihres Unternehmens wiederherstellen.
Datensicherheitsrecht und Risikobewertungen
Die Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen ist eine gesetzliche Anforderung gemäß den Datenschutzgesetzen. Datenschutzanwälte unterstützen Sie bei der Durchführung von Risikobewertungen, der Überprüfung interner Datenflüsse und beraten Sie zu Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Datenaufbewahrungspraktiken.
Außerdem helfen sie Ihnen bei der Umsetzung des Datenschutzes durch Technik und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen und passen Ihre Praktiken an die gesetzlichen Standards an.
Verträge und grenzüberschreitende Datenübermittlungen
Die Übermittlung von Daten in Drittländer – insbesondere außerhalb der EU/des EWR – erfordert zusätzliche rechtliche Garantien. Ein Datenschutzanwalt hilft Ihnen bei der Beurteilung der Rechtsgrundlage für solche Übermittlungen und beim Entwurf oder der Aktualisierung von Standardvertragsklauseln (SCCs) oder Datenverarbeitungsvereinbarungen (DPAs). Er stellt sicher, dass grenzüberschreitende Übermittlungen den schweizerischen und EU-Recht entsprechen und schützt so sowohl Ihr Unternehmen als auch die Daten Ihrer Kunden.
Dies ist besonders wichtig für multinationale Unternehmen, SaaS-Anbieter und Organisationen, die Cloud-basierte Dienste mit Servern im Ausland nutzen.
Beratung durch einen Anwalt für Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen
Unternehmen benötigen häufig spezifische Beratung zu den Themen Datenschutz für Mitarbeiter, digitale HR-Systeme, Einwilligungen für Marketingzwecke und Kundendatenbanken. Ein Anwalt für Datenschutz und Datensicherheit bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung, die Sie bei Ihren täglichen Abläufen unterstützt – ganz gleich, ob Sie neue Software einführen, E-Mail-Kampagnen durchführen oder Personalakten verwalten.
Er unterstützt Sie auch bei der Vorbereitung von Audits, der Bearbeitung von Auskunftsersuchen betroffener Personen und der Einhaltung sich ändernder gesetzlicher Anforderungen.
Rechtsberatung mit Spezialisierung auf Datenschutzrecht
Der Datenschutz ist ein dynamischer und hochspezialisierter Rechtsbereich. Ein qualifizierter Datenschutzanwalt kombiniert juristisches Fachwissen mit technischem Verständnis, um Ihr Unternehmen zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie im Gesundheitswesen, im Finanzwesen, im Bildungswesen oder im E-Commerce tätig sind, eine spezialisierte Rechtsberatung stellt sicher, dass Ihre Datenverarbeitungsprozesse konform und vertretbar sind.
Durch die Zusammenarbeit mit einem engagierten Datenschutzanwalt gewinnen Sie Sicherheit, reduzieren das Risiko von Geldstrafen und demonstrieren Ihr Engagement für rechtmäßige und ethische Datenpraktiken.
Finden Sie den richtigen Anwalt für Datenschutzrecht
Es ist unerlässlich, einen Anwalt mit der richtigen Expertise im Datenschutzrecht zu finden. Suchen Sie nach Juristen mit Erfahrung im Schweizer und EU-Datenschutzrecht sowie nach Referenzen in der Beratung von Unternehmen Ihrer Branche. Der richtige Anwalt versteht sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die praktischen Realitäten des Datenverkehrs.
GetYourLawyer.ch vermittelt Ihnen geprüfte Datenschutzanwälte, die Ihnen klare, zuverlässige und geschäftsorientierte Rechtsberatung bieten. Ganz gleich, ob Sie eine einmalige Beratung oder kontinuierliche Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften benötigen, wir helfen Ihnen, den Rechtsexperten zu finden, dem Sie vertrauen können.
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz
Das Datenschutzrecht legt fest, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen, Organisationen und andere Stellen personenbezogene Daten erheben und bearbeiten dürfen. Dabei folgt es dem Grundsatz: «So wenig wie möglich, so viel wie nötig.» Ausserdem hat jede Person das Recht, zu erfahren, welche Informationen über sie gesammelt wurden. Ein Anwalt für Datenschutz zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Das Datenschutzrecht der Schweiz knüpft an Artikel 13 der Bundesverfassung an. Hier steht, dass jede Person das Recht darauf hat, vor einem Missbrauch ihrer persönlichen Daten geschützt zu werden. Diesen Anspruch untermauert das 1993 in Kraft getretene Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Wie man rechtlich gegen eine Persönlichkeitsverletzung vorgehen kann, verrät Ihnen ein Anwalt für Datenschutz.
Das Datenschutzrecht schützt Personendaten. Das sind Informationen, die etwas über eine bestimmte oder zumindest bestimmbare Person aussagen – entweder direkt oder indirekt. Informationen wie die Adresse, das Geburtsjahr und der Name zählen zu den gewöhnlichen Personendaten. Daneben gibt es besonders schützenswerte Personendaten, für die strengere Vorschriften gelten. Um welche Informationen es sich dabei handelt, erfahren sie bei einem Anwalt für Datenschutz.
Auf das Bundesgesetz über den Datenschutz können sich alle natürlichen Personen berufen. Auf juristische Personen sind die Vorschriften seit der Revision des Datenschutzgesetzes 2023 nicht mehr anwendbar. Juristischen Personen bleibt der Schutz durch andere gesetzliche Bestimmungen.
Die Kosten für eine Datenschutzerklärung vom Anwalt können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Komplexität der Erklärung, der Grösse des Unternehmens und den individuellen Anforderungen.
Bei GetYourLawyer können Sie ein umfassendes Datenschutzpaket für Ihr Unternehmen erwerben – die Richtkosten betragen CHF 2500.
Ja, in der Schweiz besteht eine Pflicht zur Information über die Datenverarbeitung. Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen transparent sein und den Betroffenen darüber informieren, wie ihre Daten gesammelt, genutzt und geschützt werden.
Eine Datenschutzerklärung ist eine übliche Methode, um dieser Pflicht nachzukommen und den Betroffenen die erforderlichen Informationen bereitzustellen.
Bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt es sich um eine Verordnung der Europäischen Union, die für alle Mitgliedsstaaten gilt und einen einheitlichen Datenschutzstandard schafft. Sie legt fest, welche Rechte natürliche Personen in Bezug auf die Bearbeitung ihrer Daten haben. Gleichzeitig beschreibt sie, was Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Informationen beachten müssen.
So geht Rechtsberatung heute – einfach, sicher, transparent
Sie finden hier kostenlos ohne aufwendige Recherche die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt für das Datenschutzrecht.
- Anfrage platzieren
- Offerten vergleichen
- Zusammenarbeit starten
- Kosten überwachen