Rechtsanwalt für
Verkehrsrecht gesucht?
Offerten vergleichen und den passenden Anwalt für Verkehrsrecht finden
Anfrage startenKostenlos und unkompliziert: Finden Sie den besten Anwalt für Verkehrsrecht
Ein Verstoss gegen die Verkehrsregeln kann verschiedene Strafen auslösen. Die Bandbreite reicht von Ausweisentzug und Ordnungsbusse bis hin zum Strafbefehl und der damit einhergehenden Vorladung der Polizei. Mit welcher Massnahme Sie rechnen müssen, hängt ganz von der Art des Verstosses ab. Auch die Schwere des Vorwurfs spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Ein Anwalt für Verkehrsrecht setzt sich für Sie ein.
Der Anwalt für Verkehrsrecht bietet Ihnen eine individuelle, auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Rechtsberatung. Er kümmert sich um Ihre Fragen zur Haftung und zu möglichen Konsequenzen, berät und begleitet Sie sowohl im Administrativ- als auch im Strafverfahren. Bei der Durchsetzung etwaiger Ansprüche ist Ihnen der Experte ebenfalls behilflich. Auch auf unsere Unterstützung können Sie zählen: GetYourLawyer findet den richtigen Anwalt für Verkehrsrecht für Sie.
Häufig gestellte Fragen zum Verkehrsrecht
Wer als Autofahrer, Fussgänger oder Radfahrer am Strassenverkehr teilnimmt, muss sich an die geltenden Verkehrsregeln halten. Welche Geschwindigkeit ist angemessen oder erlaubt? Wie führt man welche Manöver aus? Welche Strafen kann ein Verstoss nach sich ziehen? Das Strassenverkehrsrecht beschäftigt sich mit allen Themen, die für Verkehrsteilnehmer wichtig sind – darunter auch die sogenannten Administrativmassnahmen (Führerausweisentzug, Verwarnung u.a.).
Das Strassenverkehrsrecht der Schweiz ist durch viele verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt. Die wichtigsten Regelungen enthalten das Strassenverkehrsgesetz (SVG) und die Verkehrsregelordnung (VRV). Weitere Vorschriften finden sich zum Beispiel in Verordnungen über technische Anforderungen, Blutalkoholgrenzwerte und Begegnungs- beziehungsweise Tempo-30-Zonen. Auch das Versicherungsvertragsgesetz (VVG), das Ordnungsbussengesetz (OBG) und das Bundesgesetz über die Personenförderung beinhalten Normen des Strassenverkehrsrechts.
Ein Führerausweisentzug kann weder zur Bewährung ausgesetzt noch in eine Geldstrafe umgewandelt werden. Trotzdem kann es sich lohnen, einen Anwalt für Verkehrsrecht einzuschalten und Einspruch zu erheben. Die gesetzliche Mindestdauer lässt sich damit nicht verkürzen. Im Falle einer längeren Entzugsdauer ist es aber möglich, die Behörde zur früheren Rückgabe des Führerausweises zu bewegen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht sorgt dafür, dass Sie die nötigen Voraussetzungen erfüllen.
Wie lange Sie auf Ihren Führerausweis verzichten müssen, hängt massgeblich davon ab, wie stark Sie andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Auch Ihre Fahrpraxis und der Grad des Verschuldens spielen eine wichtige Rolle. Sind Sie aus beruflichen oder privaten Gründen auf das Fahrzeug angewiesen, muss dies ebenfalls berücksichtigt werden.
Beim Entzug des Führerausweises handelt es sich um eine Administrativmassnahme. Das entsprechende Verfahren verursacht Kosten, die zusätzlich zu einer Busse oder Geldstrafe gezahlt werden müssen. Die Höhe der Gebühren unterscheidet sich von Kanton zu Kanton. Lassen Sie sich von einem Anwalt für Verkehrsrecht beraten, kommt auch dessen Honorar hinzu.
So geht Rechtsberatung heute – einfach, sicher, transparent
Sie finden hier kostenlos ohne aufwendige Recherche die richtige Anwältin oder den richtigen Anwalt für Verkehrsrecht.
- Anfrage platzieren
- Offerten vergleichen
- Zusammenarbeit starten
- Kosten überwachen